Bioethanol-Kamine erfreuen sich zunehmender Beliebtheit im Bereich der Inneneinrichtung und des Heizens, da sie ein attraktives, tanzendes Flammenspiel erzeugen und es ermöglichen, überall in der Wohnung ein echtes Feuer zu entfachen, ohne dass ein Schornstein oder ein spezieller Abzug erforderlich ist. Eines der Hauptargumente für Bioethanol-Kamine ist neben ihrem Aussehen und ihrer Bequemlichkeit, dass sie mit einer erneuerbaren Energiequelle betrieben werden, die biologisch abbaubar ist und bei Verschütten eine geringe Toxizität aufweist. Aber sind Bioethanol-Kamine sicher?


Bioethanol

Im Grunde genommen ähneln Bioethanol-Kamine in ihrer Funktionsweise und CO2-Produktion den Kerzen, so dass sie in jedem Teil des Hauses sicher verwendet werden können. Natürlich sind sie immer noch Brände, genau wie Kerzen, aber die Konstruktion der Anlage hält sie so sicher wie möglich. Bioethanol erzeugt keinen Rauch, so dass Dinge wie Ihr Fernsehgerät nicht beschädigt werden, selbst wenn es sich über dem Feuer befindet - allerdings müssen Sie darauf achten, dass sich Kabel und Leitungen nicht zu nahe am Feuer befinden, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Der Brennstoff selbst ist ein vergällter Alkohol, der sicher zu verwenden ist, solange man nicht versucht, ihn zu trinken. Abgesehen davon, dass er von Kindern und Tieren ferngehalten werden sollte, kann man ihn also gefahrlos im Haus aufbewahren.