Bioethanol-Kaminöfen sind eine beliebte und moderne Art der Hausheizung, die mit vergälltem Alkohol betrieben wird, der durch einen biologischen Prozess der Fermentation und Destillation von natürlichem Zucker hergestellt wird. Bioethanol gilt als umweltfreundlicher Brennstoff für die Hausheizung, da es erneuerbar ist und eine geringe Toxizität aufweist.
Bioethanol-Kamine werden immer beliebter, da sie einen attraktiven Flammeneffekt erzeugen, rauchfrei sind und keine besondere Belüftung benötigen. Sie sind außerdem leicht zu installieren und können überall im Haus verwendet werden - manche Leute integrieren sie sogar in ihr Badezimmer.
Bioethanolkamine werden mit einem langen Feuerzeug angezündet - ähnlich wie bei Gasöfen - und verbrennen denaturierten Alkohol, der literweise gekauft wird. In Bezug auf die Betriebskosten entsprechen sie in etwa einem holzbefeuerten Kamin, obwohl die Installationskosten und die Kosten für den Kamin selbst in der Regel viel niedriger sind. Bioethanol-Kamine produzieren bei der Verbrennung des Brennstoffs nur Wasser und CO2, aber die CO2-Menge pro Stunde entspricht in etwa der von zwei Kerzen. Das bedeutet, dass sie in jedem Raum des Hauses sicher verwendet werden können, ohne dass es zu gesundheitlichen Problemen, z. B. der Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung, kommt.