Bioethanolkamine sind heutzutage eine beliebte Wahl, wenn es um die Gestaltung von Häusern geht. Was jedoch nicht jeder weiß, ist, dass sie auch eine sehr effiziente Art sind, Ihr Haus zu heizen. Da Bioethanolkamine saubere, attraktive Flammen erzeugen, die denen von Kerzen ähneln, gehen viele Menschen davon aus, dass sie eher als dekoratives Element gedacht sind und nicht viel Wärme abgeben, was jedoch nicht der Fall ist.
Im Vergleich zu einem durchschnittlichen Elektroherd erzeugt ein durchschnittlicher Bioethanolherd ein Drittel mehr Wärme. Diese wird in der Regel in Kilowattstunden (kWh) gemessen, wobei ein Elektroherd 2 kWh liefert, während ein typischer Bioethanolherd 3 kWh auf der höchsten Stufe liefert.
Wie zu erwarten, muss der Bioethanolkamin nicht ständig mit voller Leistung betrieben werden, um auch große Räume in der kältesten Jahreszeit zu heizen. Außerdem hat er viele Vorteile gegenüber anderen Kaminarten: Im Gegensatz zu elektrischen Kaminen können sie auch in Räumen mit viel Wasser, wie z. B. im Badezimmer, aufgestellt werden, und im Gegensatz zu Holz- oder Kohlekaminen sind sie rauchfrei und benötigen keine Lüftungsöffnungen wie einen Schornstein.