Bioethanol ist ein Kraftstoff, der in einigen Ländern als Alternative zu Benzin verwendet wird, entweder allein oder in einer Mischung mit normalem bleifreiem Benzin. Am bekanntesten ist Bioethanol jedoch als Brennstoff für Heizzwecke, wobei sich Bioethanolkamine zunehmender Beliebtheit erfreuen.


Bioethanol

Neben der Tatsache, dass Bioethanol eine sehr bequeme Art des Heizens ist, ist die Umweltfreundlichkeit einer der Hauptgründe, die die Menschen an Bioethanol schätzen. Es ist erneuerbar, biologisch abbaubar und kaum giftig, wenn es verschüttet wird - es handelt sich nämlich um die gleiche Chemikalie wie der Alkohol in alkoholischen Getränken. Aber ist Bioethanol klimaneutral?

Bei der Beurteilung, ob ein Kraftstoff für Kraftfahrzeuge kohlenstoffneutral ist, sind viele Faktoren zu berücksichtigen. So stellt sich die Frage, ob Bioethanol bei dieser Verwendung kohlenstoffneutral ist. Für den einfachen Hausgebrauch in Kaminen gleicht das Kohlendioxid, das von den Pflanzen, die zur Herstellung des Brennstoffs wachsen, absorbiert wird, das bei der Verbrennung des Bioethanols entstehende CO2 jedoch weitgehend aus, so dass es als kohlenstoffneutraler Brennstoff für die Hausheizung eingestuft werden kann. Bei der Verwendung eines Bioethanol-Kamins ist die erzeugte CO2-Menge vergleichbar mit der Verbrennung einer kleinen Anzahl von Kerzen.