Bioethanol-Brennstoff wird zu einem weit verbreiteten Brennstoff zum Heizen von Häusern. Bioethanol-Kamine geben eine attraktive, echte orangefarbene Flamme ab und sind heiß genug, um Ihre Räume auch bei kälterem Wetter zu heizen. Bioethanol-Kamine sind aus vielen Gründen beliebt - sie sind rauchfrei und benötigen keine Schornsteine oder andere spezielle Belüftungsöffnungen, und sie verbrennen sauber, ohne Ruß oder Asche zu hinterlassen.
Doch wie sicher ist Bioethanol-Kraftstoff? Wie bei jedem echten Feuer müssen Sie natürlich die Flammen von Menschen fernhalten und vermeiden, dass das Feuer zu nahe an Drähte und Kabel herankommt, damit diese nicht schmelzen. Bioethanolbrände bergen jedoch nicht die gleichen Gefahren wie andere Brände. Bioethanol selbst ist biologisch abbaubar und von geringer Toxizität, so dass es die Umwelt nicht schädigt, wenn es verschüttet wird. Da es sich um eine Form von reinem Alkohol handelt, ist es gefährlich, wenn es verschluckt wird, und natürlich ist es brennbar, aber solange Sie Ihren Brennstoff sicher aufbewahren und von Kindern und Tieren fernhalten, ist es genauso sicher im Haus wie Reinigungsalkohole.
Bei der Verbrennung entstehen nur Wasser und CO2, wobei der CO2-Gehalt in etwa dem einer oder zweier Kerzen entspricht, so dass es auch hinsichtlich der Gase sicher ist.